Datenschutzerklärung

Bei eonloqaraiv nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

eonloqaraiv
Johannes-Raster-Straße 4
72461 Albstadt
Deutschland
Telefon: +49 7181 9943875
E-Mail: info@eonloqaraiv.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter der oben genannten Adresse zur Verfügung. Sie erreichen ihn per E-Mail unter datenschutz@eonloqaraiv.com.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedene Weise:

Registrierungsdaten Nutzungsdaten Kommunikationsdaten Technische Daten Zahlungsdaten
  • Bei der Registrierung: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
  • Bei der Nutzung unserer Services: Budgetdaten, Ausgabenkategorien, Präferenzen
  • Bei der Kontaktaufnahme: Nachrichteninhalt, Zeitpunkt der Anfrage
  • Automatisch beim Besuch: IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit
  • Bei Zahlungsvorgängen: Rechnungsadresse, Zahlungsmethode (keine Kreditkartendaten)

Die Erhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung der Budgetierungs-Services, Kontoverwaltung, technischer Support
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Sicherheit der Plattform, Betrugsschutz, Verbesserung unserer Services
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, erweiterte Funktionen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über die hier beschriebenen hinausgehen, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen.

Wichtiger Hinweis: Ihre Finanzdaten werden ausschließlich für die Bereitstellung der Budgetierungs-Services verwendet und niemals an Dritte zu Werbezwecken weitergegeben.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören: Hosting-Anbieter für unsere Server-Infrastruktur, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort geben.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:

SSL-Verschlüsselung

Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3)

Serverschutz

Regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewall-Schutz unserer Server-Infrastruktur

Zugriffskontrolle

Strenge Zugriffsrechte und regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter

Backup-Systeme

Regelmäßige, verschlüsselte Sicherungskopien Ihrer Daten

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken bergen kann. Einen absoluten Schutz können wir daher nicht garantieren.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Nutzungsdaten: Solange Sie unseren Service aktiv nutzen, maximal jedoch 3 Jahre nach der letzten Aktivität
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der jeweiligen Kommunikation
  • Log-Dateien: Werden nach 12 Monaten automatisch gelöscht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht in eine weitergehende Verarbeitung eingewilligt haben.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung und Sicherheit (Rechtsgrundlage: berechtigte Interessen)
  • Komfort-Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen (Rechtsgrundlage: Einwilligung)
  • Analyse-Cookies: Helfen uns bei der Verbesserung unserer Services (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Wir verwenden keine Tracking-Technologien von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Beachtung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Bei Verwendung von Standard-Vertragsklauseln der EU-Kommission
  • Bei zertifizierten Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Übermittlungen

Über konkrete Datentransfers informieren wir Sie transparent in den jeweiligen Bereichen unserer Services oder auf gesonderte Anfrage.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage, neuer Services oder technischer Entwicklungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie rechtzeitig über Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Änderungen treten frühestens 30 Tage nach der Benachrichtigung in Kraft.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: datenschutz@eonloqaraiv.com

Telefon: +49 7181 9943875

Post: eonloqaraiv, Johannes-Raster-Straße 4, 72461 Albstadt

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.